June 27, 2012
Vor einigen Wochen wurde ein Deal in Millionenhöhe zwischen dem
Fürstentum Gimignano (Nordsersale) aus dem Medianischen Imperium und dem
Erdölriesen aus New Alcantara McQueen Petroleum bekannt. Laut Pressestelle des
Fürstentums handelt es sich dabei um einen jährlichen Bezug von ca. 300'000
Barrel.
"Geheimbesuch
in Astor"
Das Medianische
Imperium entstand aus den Trümmern der Intesa Cordiale. Es setzt sich aus einer
Vielzahl von Teilstaaten zusammen. Aus dem ehemaligen Gran Novara neben dem
Fürstentum Gimignano (Nordsersale) unter anderem auch Südsersale und die Freie
Stadt San Vincenzo.
Zwischen Fürst
Alessandro Di Martin und U.S. Senator Frankie Carbone herrscht eine kollegiale
Beziehung. Diese entstand während der erfolgreichen Umsetzung der
Devisenverbindung zwischen der damaligen novarischen Nationalbank und der
Federal Reserve Bank im Jahre 2010. Diese Verhandlungen wurden von den beiden
Diplomaten initiiert und unterstützt. Die Freundschaft zwischen Di Martin und
Carbone wurde über die Jahre aufrecht gehalten und so erstaunt es wenig, dass
der nun zum (Teil-)Staatsoberhaupt aufgestiegene Fürst seinen direkten Draht
zum heutigen U.S. Secretary of Commerce in Anspruch nahm, um dessen Kontakte in
der astorischen Erdölbranche zu nutzen. Ein "Geheimbesuch in Astor" beschrieb
die medianische Tageszeitung TEMPERI den Arbeitsbesuch des Fürsten in den
Vereinigten Staaten und lieferte entgegen der eigenen Schlagzeile erstaunlich
detaillierte Informationen zu seinen Absichten. Di Martin wolle seinen Staat
von der Öl-Abhängigkeit des medianischen Teilstaates Targa loslösen, so
TEMPERI.
Kritik
aus dem Medianischen Imperium
Der grösste
Erdölförderer des Medianischen Imperiums Targa drosselte die Öllieferungen
innerhalb des Staatenbundes nach den Unruhen drastisch, um damit die
kriegerischen Auseinandersetzungen in der Intesa indirekt zu reduzieren. In den
Augen des Grosskönigs von Targa Mehregaan, ein Weg um Frieden und Stabilität zu
gewährleisten. In den Augen von Nordsersale dagegen ein Druckmittel gegenüber
den anderen Gliedstaaten.
Zur Bekanntgabe der
erfolgreich abgeschlossenen Verhandlungen zwischen Nordsersale und McQueen
Petroleum hagelte es harsche Kritik aus verschiedensten Gliedstaaten des
Imperiums. Die Kritik der Freien Stadt San Vincenzo mündete sogar mit einem
Austritt aus der selbst initiierten Konferenz zur Zusammenarbeit zwischen den
Sersalischen Gliedstaaten (SERSAVENT 2012). Die Zusammenarbeit werde bis auf
weiteres auf Eis gelegt aufgrund der "vollkommen gegensätzlichen Haltung zum
Imperium und zur Imperialpolitik", so Stadtvater Talco in einer
Pressemitteilung.
Es wurden gar
Stimmen laut, welche ein solches Geschäft als null und nichtig deklarierten, da
laut Verfassung des Medianischen Imperiums, dessen Gliedstaaten keine
Staatsverträge mit ausländischen Staaten abschliessen dürften. Da es sich bei
McQueen Petroleum um ein Privatunternehmen handelt, würde eine allfällige
Anfechtung des Vertrages jedoch nicht greifen.
Händereiben
in New Alcantara
Während dieser
Millionen-Deal auf der anderen Seite des Nordanik die Diskussionen um moralisch
und politisch korrektes Verhalten innerhalb des Imperiums anheizt, reibt man
sich in El Conjunto (New Alcantara) die Hände. CEO McQueen bestätigte auf
Anfrage: "Für McQueen Petroleum ist dieses Geschäft ein wahrer
Segen." Aber nicht nur in der Chef-Etage, sondern auch bei den einfachen
Mitarbeitenden ist Festtagsstimmung aufgekommen als der Senator von New
Alcantara ausserdem verkündete: "Die Kranken- und Rentenversicherungen
werden nun ausgeweitet und verbessert." Eine weitere strategische Suche
nach Absatzkanälen im Ausland, schliesst McQueen hingegen aus. Die Menge für Nordsersale
sei im Vergleich zum Heimmarkt zu vernachlässigen. Astor würde darunter nicht
leiden und weiterhin Hauptabnehmer bleiben.
Ebenso euphorisch
klingt es aus dem Gouverneurspalast von New Alcantara. Governor Hope
beglückwünschte sich mit McQueen Petroleum und erkannt im Abschluss dieses
Liefervertrages, ein erfolgreiches Zusammenspiel verschiedener politischer und
wirtschaftlicher Instanzen. "Es sind starke Unternehmen wie McQueen Petroleum,
die Astors wirtschaftliche Kraft ausmachen und unserer Nation ihre Grösse
verleihen", so der Governor weiter. Auf die Nachfrage bezüglich der entbrannten
politischen Diskussionen im Medianianischen Imperium gab sich Hope gelassen: "Aussenpolitik ist Sache der Regierung in Astoria City. Hier ging es nicht um
Aussenpolitik, sondern um Wirtschaftspolitik. Und davon verstehen wir was in
New Alcantara."
Weiterführende
Links: Vereinigte Staaten von Astor, Medianisches Imperium